Die TOK Exhibition

Am Dienstag, dem 9.11.21, fand unsere erste TOK-Ausstellung statt, die Teil des neuen Theory of Knowledge-Kurses im IB Diploma Programme ist. 31 Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10 und 11 nahmen teil, als die IB-Schülerinnen und -Schüler der Jgst. 12 ihre Arbeit in englischer Sprache vorstellten.

Im Rahmen der TOK Exhibition sollen Schülerinnen und Schüler grundsätzlich kritisches Denken unter Beweis stellen. Dazu wählen sie je drei Objekte und zeigen, wie diese helfen können, komplexe Wissensfragen zu beantworten. Egal, ob es sich um Kinderschuhe, Bücher, Videos, Modelbaukästen oder Musikinstrumente handelt, wichtig ist, dass die Reflexionen im Detail ausloten, wie wir Menschen Wissen erwerben und weitergeben, welchen Einflüssen wir dabei unterworfen sind und wie zuverlässig unsere (vermeintlichen) Erkenntnisse sind. Die Herausforderung besteht darin, dass man nicht nur Behauptungen aufstellen oder Meinungen weitergeben sollte, sondern überzeugende Begründungen für die eigenen Vorstellungen finden muss, die zusammenhängend und nachvollziehbar präsentiert werden müssen. In den Worten der IBO (International Baccalaureate Organisation) heißt das: In TOK, students reflect on the knowledge, beliefs and opinions that they have built up from their years of academic studies and their lives outside the classroom. The course is intended to be challenging and thought-provoking—as well as empowering—for students.

Erasmus-Workshop zu ganzheitlichem Lernen in Barcelona

Mit allen Sinnen selbstständig lernen. Darum ging es im Lehrer-Workshop in Spanien, der Teil unseres Erasmusprojekts Transdigital Education ist. Unsere Schulleiterin, Frau Dr. Haas, besuchte vom 25. bis 29. Oktober 2021 mit Herrn Franke, Frau Heup und Frau Lacroix unsere Partnerschule in Barcelona. 

Die Lehrerinnen und Lehrer tauschten sich in Gruppen über ganzheitliches und autonomes Lernen aus.

Praktisches Beispiel dafür war ein Besuch im FabLab, mit dem unsere Partnerschule kooperiert. Hier arbeiten Designer, Wissenschaftler, Architekten und Techniker mit den Schülerinnen und Schülern und begleiten sie bei der Umsetzung ihrer Ideen.

Labore, Werkstätten, Scanner, Designprogramme, 3D-Drucker und große Industrieanlagen stehen für die Arbeit mit Kopf, Herz, Hand und Computer zur Verfügung.

Besonders wichtig war während der Workshop-Tage der Erfahrungsaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen, die an International IB World Schools in Dänemark, Deutschland, Litauen, Polen und Spanien zwar ähnliche Konzepte verfolgen, aber doch ganz unterschiedliche Arten der Umsetzung wählen. Eines der Arbeitsergebnisse war eine Übersicht mit gemeinsamen Strategien zur Förderung von ganzheitlichem und autonomen Lernen:

→ Holistic Learning and Teaching 

Schülerakademie 2021 in der Gruga

Die Teilnahmebestätigungen der Schülerakademie 2021 konnten die Schülerinnen in der Schule aufhängen.

Als Mitglied im Netzwerk Schule der Zukunft kann die Goetheschule ausgewählten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Schülerakademien ermöglichen. Diese werden von außerschulischen Partnern durchgeführt, die Experten in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind. Am 28. September 2021 fand unter Leitung von Regionalkoordinatorin Gabriele Seifert die erste Schülerakademie für unsere 9. Klassen statt. Sophie Bremer, Antonia Horle, Annika Lutz und Marlene Walter machten sich mit Frau Heup auf den Weg in den Grugapark, wo in der ‘Schule Natur’ Workshops und Ausstellungen zum Thema “Gut verpackt?!” auf die Teilnehmer warteten.

Zunächst ging es um die Frage, wie man Verpackungen mit guter Umweltbilanz erkennt und was sich hinter den Recyclingcodes verbirgt, die auf den meisten Produkten aufgedruckt sind. Welche Polymergemische mit schädlichen Zusatzstoffen sollte man besser gar nicht erst kaufen?

In der Zero Waste-Ausstellung konnten die Schülerinnen umweltfreundliche Alternativen kennen lernen, die es ermöglichen, einen nachhaltigeren Lebensstil zu praktizieren. Immerhin 80% des Plastikmülls landen weltweit auf Deponien oder im Meer. Bedenkt man, dass eine Plastikflasche im Ozean für über 400 Jahre zur Belastung wird, sind schon kleine Änderungen im Kauf- und Konsumverhalten wichtig.

Im letzten Teil der Schülerakademie wurden Praxis-Workshops durchgeführt. Unter Anleitung konnten die Schülerinnen selbst Zahncreme, Lipgloss und Deo herstellen. Vorsichtig mussten Fette und Öle erhitzt und verschiedene Komponenten sorgfältig abgewogen werden. Die Produkte, die ohne Konservierungsstoffe auskommen, konnten die Schülerinnen zum Abschluss mit nach Hause nehmen.

Am Ende beschäftigte die Schülerinnen vor allem eine Frage: Wie können wir die Anregungen, die wir bekommen haben, im Rahmen von KESS (Kreativität, Engagement im Sport und Soziales) in die Schule tragen, so dass auch Mitschülerinnen und Mitschüler von den Ergebnissen der Schülerakademie erfahren?

Stolpersteine als Orte der Erinnerung an der Goetheschule Essen

Auftakt zu einem neuen Projekt für die Jgst. 9 bis 12: In alten vergilbten Akten des Schularchivs gibt es sie noch: Hinweise auf ehemalige Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Essen, die Opfer des NS-Regimes wurden. Zu ihrem Gedenken sollen im Mai 2022 die ersten Stolpersteine vor dem Schulgebäude verlegt werden. Bis dahin heißt es mit Unterstützung von Herrn Goriss vom Haus der Essener Geschichte und Frau Hartings vom Historischen Verein für Stadt und Stift Essen Details zu den Lebenswegen dieser Schülerinnen und Schüler zu erarbeiten. Im Stadtarchiv Essen und im Archiv der Alten Synagoge soll die Spurensuche beginnen. Danach wird das Projekt international ausgeweitet werden und an unsere Arbeit mit Partnerschulen aus anderen Ländern anknüpfen. Auch die Schicksale derer, denen unter Lebensgefahr die Flucht ins Ausland gelang, sollen dann in den Blick genommen werden.

Ansprechpartner:

Zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus: Stolpersteine an der Goetheschule (Herr Herdemerten)

In Memory of Victims of Nazism: Stumbling Stones at Goetheschule (Ms Heup)

Herr Herdemerten zeigt den Gästen vom Stadtarchiv und vom Historischen Verein, wie die Schulgeschichte in Bildern dokumentiert wurde.

Hilfsaktion Schüler für Schüler

Die Goetheschule unterstützt mit der Aktion “Schüler für Schüler” und dem diesjährigen Martinslauf unserer Schülerinnen und Schüler den Wiederaufbau einer Schule für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Die Astrid-Lindgren-Förderschule in Schleiden in der Rureifel gehört zu den durch die Flutkatastrophe am schlimmsten betroffenen Schulen.

An der Astrid-Lindgren-Schule wurden durch die Wassermassen zwei von drei Etagen vollständig zerstört. Schüler zwischen 6 und 16 Jahren erhalten nun gemeinsam Notunterricht in der obersten Etage, während auch über zwei Monate nach der Flut die Bautrockner laufen. Eine funktionierende Heizung hat die Schule bis heute nicht.

Finanzminister Olaf Scholz besuchte die Astrid-Lindgren-Schule nach der Katastrophe und versprach im August finanzielle Hilfe für den Wiederaufbau. Vieles, was eine gute Schule ausmacht, wird jedoch nicht zu ersetzen sein. Die  Fördermittel des Landes werden nach und nach eine Grundausstattung schaffen, aber sie werden nicht reichen für das, was im Laufe vieler Jahre durch Eigeninitiative zusammengetragen oder durch private Spenden ermöglicht worden war. Die Liste ist lang und umfasst zum Beispiel Lernspiele, Spielgeräte, Musikinstrumente, Mal- und Bastelmaterialien, Bilder- und Vorlesebücher, Fahrräder fürs Verkehrssicherheitstraining und und und…

Wer helfen möchte, kann sich am Martinslauf beteiligen. Laufen, Radfahren oder Schwimmen – Ihr entscheidet, wie Ihr Euch engagiert. Herr Franke und Eure Sportlehrer helfen Euch weiter, wenn Ihr Fragen habt.

 

 

 

 

 

 

Und wenn Ihr als “Schüler für Schüler” eine eigene Spendenaktion durchführen möchtet? Einige unserer CAS-Schülerinnen der Jgst. 11 haben bereits den Anfang gemacht und sich zusammengetan, um Kuchen und Plätzchen zu backen und die in der Pause für den guten Zweck zu verkaufen. Habt Ihr auch Ideen? Sprecht mit Euren Klassenlehrern, Euren Mitschülern, der Schülervertretung, Euren Eltern oder der Schulleitung.

Spenden kann man an den

Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule Schleiden

Bankverbindung:
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE 57382501100003109295
BIC: WELADED1EUS

Stichwort: Ersatzbeschaffung Bildung Schüler

Auf Wunsch können auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden, wenn Name und Adresse angegeben werden. Spenden bis zu einem Betrag von 300€ benötigen keine Bescheinigung; hier genügt dem Finanzamt der Kontoauszug oder Überweisungsbeleg.