United Change Junior Club

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Der United Change Junior Club geht an den Start. Jüngere Schülerinnen und Schüler werden an den Austausch mit Jugendlichen aus anderen Ländern herangeführt und profitieren vom Wissen in- und ausländischer Expertinnen und Experten. Themenschwerpunkt im Schuljahr 2024/25: Our climate, our future.

Im Video stellen wir Euch einige der geplanten Aktivitäten vor. Wenn Ihr mitmachen möchtet, meldet Euch am Montag, dem 26. August 2024, im Foyer.

Nachhaltigkeitsclub 2024/25

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Unser internationaler Nachhaltigkeitsclub United Change geht im Schuljahr 2024/25 in sein zweites Jahr und lädt zum Mitmachen ein! Einen Überblick darüber, was der Club Euch bietet, gibt es im Video.

Wenn Ihr dabei sein möchtet, könnt Ihr Euch am Montag, dem 26. August 2024, in einer der beiden Pausen im Foyer anmelden.

Ansprechpartner sind Marlene Walter (Q2) und Julius Eichhorn (Q2).

United Change-Projekte 2023/24

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Im ersten Jahr ist unser internationaler Nachhaltigkeitsclub United Change durchgestartet. Die Schülerinnen und Schüler waren beim BNE-Festival dabei, haben mit unserer dänischen Partnerschule eine Friedensdebatte als Gemeinschaftsprojekt initiiert, haben das Festival of Hope gestaltet und am Earth Day 2024 im Schulgarten gearbeitet.

Einen Rückblick über die Schüler-Aktivitäten haben die Schülerinnen und Schüler selbst im Video festgehalten.

Earth Day 2024

Am 22. April ist International Earth Day. Anlass für unseren internationalen Nachhaltigkeitsclub United Change, gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln und rund um die Schule aktiv zu werden.

Im Schulgarten rückten sie dem Sommerflieder zu Leibe, einer invasiven Pflanzenart, die zwar schön anzusehen ist, wenn sie blüht, aber auch so schnell wächst, dass sie sie für andere Pflanzen zum Problem wird.

Um Artenvielfalt im Schulgarten zu erhalten, muss der Flieder daher radikal zurückgeschnitten werden. Auch die Brombeeren erhielten bei der Gelegenheit eine neue “Frisur”, damit Himbeeren und Stachelbeeren eine Chance haben – und die Garten-AG im nächsten Herbst wieder selbst gemachte Marmelade anbieten kann.

Außerdem mussten Fluchtwege freigeschnitten werden, damit die Schule nicht zum Dornröschenschloss wird.

Nach Anleitung von Frau Schnell wurde der Grünschnitt anschließend zerkleinert, um ihn kompostierbar zu machen.

Auch wenn sich zum Schluss die Sonne durchsetzte, gab es doch den einen oder anderen Regen- oder Hagelschauer, was die Schülerinnen und Schüler aber nicht von ihrem Plan abbringen konnte. Parallel rückte eine zweite Gruppe aus, um rund ums Schulgelände Müll einzusammeln.

Das gesammelte Plastik, das sich erst in 100 bis 500 Jahren zersetzen würde, wurde hinterher entsorgt.

Wenn Ihr Lust habt, Euch auch ab und zu in die Natur zu wagen, eigene Schülerprojekte zu starten und in Kontakt mit anderen Nachhaltigkeitsclubs rund um die Welt zu treten, sprecht die Schülerinnen und Schüler von United Change einfach an.

Wir wünschen allen einen fröhlichen Earth Day 2024! 😉

Schulpartnerschaft mit Thailand

Fast 9.000 Kilometer entfernt liegt unsere neue Partnerschule, die Khunmaeyod School in Thailand. Das Besondere: Die Schule befindet sich mitten im Gebiet der indigenen Volksgruppe der Karen.

„Call me Su,“ fordert Suraporn Suriyamonton von der Pestalozzi-Stiftung für Kinder die Schülerinnen und Schüler des englischen Differenzierungskurses der Jgst. 9 am Donnerstag, dem 21. März 2024 auf, als sie den Klassenraum betritt. Su gehört selbst zum Volk der Karen und stellt sich im traditionellen Gewand vor, das mit Stickereien geschmückt ist. Die Reise nach Essen hat sie gemacht, um den Schülerinnen und Schülern erste Einblick in die Lebensweise ihres Volkes zu geben.

Jugendliche Karen lieben TikTok, erzählt sie, aber genauso sehr traditionelle Sprechgesänge, die dem Rap ähneln. Auf ihrem Stundenplan steht auch ‚indigenes Wissen‘, das die Alten an die junge Generation weitergeben. Der Schulgarten ist besonders wichtig, um die einheimischen Pflanzen intensiv kennenzulernen. Im Karen-Kalender finden sich viele Feste, die in Europa völlig unbekannt sind. Das Büffel-Fest, zum Beispiel, zeigt, wie eng verbunden die Karen mit den Tieren sind, mit denen sie Landwirtschaft betreiben. Ein Büffel ist nicht einfach nur ein Nutztier. Einem Büffel muss der Mensch für seine Arbeit danken. Auch die Bäume des Waldes werden verehrt, denn nur wenn man Mensch und Natur als Einheit begreift – so die Philosophie der Karen – ist ein gutes Leben möglich.

Über Traditionen, Geschichten, Musik und die Einstellung zur Natur werden sich die Schülerinnen und Schüler in den folgenden Monaten online austauschen, auf einer Lernplattform und per Videokonferenz. Organisiert wird dieser ungewöhnliche Austausch von Sabine Schielmann, Projektkoordination für “Indigene Völker und nachhaltige Entwicklung”. Sie arbeitet für INFOE, das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V. in Köln, und ist mit nach Essen gekommen, um die Schülerinnen und Schüler zu treffen.

Mehr über unsere Partnerschule und das Projekt gibt es unter Partner*innen für die Begegnungen mit Karen-Schulen in Thailand.

Text: Karmen Heup

Illustrationen:

The Karen Calendar & Alphabet: K. Heup, S. Schielmann, 2024

Karen girls 2010, Takeaway, This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.