Erasmus Plus ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht, länderübergreifend zusammen zu lernen, an Projektwochen im Ausland, oder an einem mehrmonatigen Langzeitaustausch teilzunehmen. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Ausflüge werden dabei von der Europäischen Union bezuschusst. Auch internationale Lehrer-Workshops und Fortbildungen werden an unserer Schule durch Erasmus Plus organisiert.
PROJEKTE & PROGAMME
- 2023 – 2027: Transgenerational and Transnational Dialogue
- 2021 – 2023: Transdigital Education. Developing Key Competencese through Holistic Learning and Teaching in the Digital Age
- 2018 – 2021: Post-factEUal. Transforming Europe from the 1930s to the Present
- 2015 – 2018: Transforming Europe. World War I and Its Consequences 1918 – 2018
ANSPRECHPARTNER
Frau Heup, Erasmus-Koordinatorin
Martina Féaux de Lacroix, stellv. Erasmus-Koordinatorin:
Frau Dr. Haas, Schulleiterin
Frau Schnell, stellv. Schulleiterin
ERASMUS-LEHRERINNEN und LEHRER
Frau Baumann
Frau Bieniek
Frau Cereto-Martinez
Herr Boergen
Herr Josek
Herr Franke
Frau Gahmann
Frau Gwisdalla
Frau Kildentoft
Frau Lach
Frau Mayer
Frau Müller-Nothoff
Frau Memedoski
Frau Schirmers
Frau Seibt
Frau Spree
Herr Vögele