Nachhaltiges Lernen im Schuljahr 2021/22

Durch die Glasfassade des Neubaus schimmert der Schriftzug “17 Goals” und zwischen bunten Emblemen das Wort “Gender”. Mit ihrem Kunstprojekt macht die Klasse 8c auf die Nachhaltigkeitsziele der UN und den aktuellen Schulschwerpunkt ‘Geschlechtergerechtigkeit’ aufmerksam.

Nachhaltige Bildung

Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sollen Menschen rund um den Globus dafür sensibilisieren, dass es in unser aller Verantwortung liegt eine Welt zu schaffen, in der wir und künftige Generationen gut miteinander leben können. Die Umsetzung dieser ‘Agenda 2030’ kann nur gelingen, wenn schon in der Schule ein Nachdenken darüber beginnt, was nachhaltiges Arbeiten und Lernen, nachhaltiger Naturschutz und eine nachhaltige Gesellschaft für uns bedeuten.

Ein Kunstprojekt zu den UN-Nachhaltigkeitszielen

Mit der Kunstausstellung der Klasse 8c im Treppenhaus des Neubaus soll für alle, die die Goetheschule besuchen, sichtbar werden, dass das Thema Nachhaltigkeit uns alle angeht. Die gewählten Symbole deuten zudem auf den Schwerpunkt hin, den sich die Jgst. 9 gewählt hat: Geschlechtergerechtigkeit: Just Justice?! – Ganz einfach Gerechtigkeit?!

Zwei Unterrichtsreihen zum Nachhaltigkeitsziel Geschlechtergerechtigkeit in Jgst. 9:

Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein grundlegendes Menschenrecht, aber der gleiche Zugang zu Ressourcen und Chancen längst noch nicht für alle Realität. Unter dem Motto „Just Justice?! – Ganz einfach Gerechtigkeit?!“ haben sich Schülerinnen und Schüler des bilingualen Differenzierungskurses der Jgst. 9 mit dem eigenen Rollenverständnis auseinandergesetzt und gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle Essen und der Beylikduzu Social Sciences High School in Istanbul die gesellschaftliche und politische Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit in den Blick genommen.

Sie haben die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennengelernt und vor dem Hintergrund aktueller Forderungen von UN-Sonderbotschafterin Emma Watson und Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie diskutiert, wie eine gerechtere Gesellschaft aussehen sollte. Dabei wurden auch historische Ursachen von Ungleichbehandlung, mangelnder Teilhabe und geschlechtsbezogener Gewalt und häufig angeführte Begründungsmuster untersucht.

Geschlechtergerechtigkeit im Unterricht

Unterrichtsreihe 1: Gender Equality

Sex and Gender

  1. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die unterschiedlichen Bedeutungen der Begriffe „sex“ und „gender“ und stellen erste Überlegungen zu unterschieldlichen Rollenerwartungen mit Blick auf Jungen und Mädchen in den Bereichen Familie, Schule und Politik an.
  2. Sie erstellen Collagen über „gender stereotypes“ in ihrem eigenen Land und überlegen, wie sich diese auf die eigene Identität auswirken.
  3. Die Schüler suchen in der internationalen Presse nach je einem aktuellen Beispiel für die Ungleichbehandlung von Männer und Frauen und stellen dieses im Unterricht vor.

The UN and Gender Equality

  1. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Geschichte und Organisationsstruktur der Vereinten Nationen kennen sowie deren Ansätze zur Förderung von Gleichberechtigung im Rahmen der Agenda 2030 und der HeForShe-Kampagne. Sie debattieren über selbst entworfene Model UN-Resolutionen.
  2. Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich anlässlich des International Day for the Elimination of Violence against Women am 25. November mit dem Thema ‚Gewalt gegen Frauen‘.
  3. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren online mit türkischen Schülerinnen und Schülern über “What role do gender stereotypes play in your country?”, “Do girls and boys have the same opportunities?”, “Which gender issues do we need to deal with to stop discrimination and gender-based violence?”

Labels and Stereotypes

  1. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen den Einfluss von Sprache auf das Rollenverständnis von Männern und Frauen.
  2. Das Problem der Toxic Masculinity und die Folgen für Männer und ihre Familien werden erörtert. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Gilette-Werbekampagne zum Thema auseinander.
  3. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Rede von Sonderbotschafterin Emma Watson „Gender equality is your issue too”.

Adichie’s Feminist Manifesto

10.   Die Schülerinnen und Schüler lesen Adichies feministisches Manifest „Dear Ijeawele“, das 15 Vorschläge enthält, wie Mädchen künftig erzogen werden sollten. Je einen Vorschlag wählen sie aus, fassen ihn zusammen und ergänzen eigene Beispiele, Begründungen und weiterführende Ideen. Ihre Ergebnisse vergleichen sie in einer Online-Sessionn mit türkischen Schülerinnen und Schülern und überlegen gemeinsam, welche Ansätze in Adichies Manifest fehlen, z. B. für mehr digitale Gleichberechtigung.

Unterrichtsreihe 2: The History of Women

The Situation of Women Today

  1. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich damit, wie Diskriminierung sichtbar wird und welche Kriterien der Global Gender Index anlegt.
  2. Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Ursachen und Folgen des Phänomens der „glass ceiling“ in der Berufswelt auseinander.

The Roots and Effects of Patriarchism

  1. Schülerinnen und Schüler untersuchen, wie kollaborative Formen von Jagd und Nahrungssuche in der Frühzeit durch patriarchalische Gesellschaftsstrukturen in der Antike abgelöst wurden und welche Begründungsmuster (Essentialismus, Auslegungen biblischer Texte) bis zum Beginn der Aufklärung herangezogen wurden.
  1. Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Ideen der Aufklärung und ihre Auswirkungen auf das Geschlechterverhältnis.
  1. Am Beispiel der Suffragetten-Bewegung in Großbritannien werden die Auswirkungen mangelnder politischer Partizipation besprochen sowie das Dilemma des Abwägens zwischen notwendigem zivilen Ungehorsam und gewaltsamem Widerstand, der Unschuldige gefährdet.

The Situation of Women and LGBTQ People Today

  1. Schülerinnen und Schüler erarbeiten ‚milestones‘ der Gegenwartsgeschichte auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung.
  1. Schülerinnen und Schüler lernen die Inhalte der Istanbul-Konvention kennen (The Council of Europe Convention on Preventing and Combating Violence against Women and Domestic Violence).
  1. Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Entstehung und Verbreitung von fake news und Verschwörungstheorien auseinander.
  1. Schülerinnen und Schüler untersuchen die aktuelle Desinformationskampagne, die sich die Abschaffung der Istanbul-Konvention zum Ziel gesetzt hat.
  1. Schülerinnen und Schüler interviewen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gleichstellungsstelle Essen über lokale Probleme hinsichtlich der Gleichbehandlung von Frauen und LGBTQ-Minderheiten und diskutieren Lösungsansätze.