Wer an der niederländischen VHL Universität für angewandte Wissenschaften studiert, hat einen grünen Daumen, ein Händchen für Tiere oder ein generelles Interesse an Ökologie und Nachhaltigkeit. Natur, Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier sind die Schwerpunkte der international ausgerichteten Hochschule. Da Praxisorientierung an der VHL großgeschrieben wird, verteilen sich die Studenten auf drei Standorte: ein moderner Uni-Komplex in Wageningen, ein Landgut in Velp und ein umweltfreundliches Gebäude mit eigenem Gewächshaus auf dem Dach in Leeuwarden.
Über das Portal OneWeekStudent haben Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, direkten Kontakt mit Studierenden der VHL aufzunehmen und eine indivi-duelle Schnupperwoche zu vereinbaren, während der man einen Studenten oder eine Studentin bei ihrer täglichen Arbeit zwischen Hörsaal, Labor, Feld, Wald, Stall oder Küste begleitet. Neben der niederländischen VHL beteiligen sich übrigens über 100 deutsche Hochschulen an der Aktion “Studieren probieren”. Es kann sich also lohnen die Kontaktbörse auszuprobieren.
Zu den Studienangeboten der VHL in englischer Sprache gehören
International Business and Management Studies (z. B. mit den Studiengängen International Sustainability Management oder Innovation and Leadership)
International Development Management (Fair Trade Management, Disaster Recovery, Rural Development)
Küsten- und Meeresmanagement (Marine Biology oder Marine Policy, 1. Jahr Niederländisch)
Lebensmitteltechnologie (Food Innovation Management)
Betriebskunde und Agribusiness (International Agribusiness and Trade, International Horticulture and Marketing)
Tier- und Viehhaltung (Applied Animal Science, Livestock Management, Equine Business and Economics)
Mehr Informationen unter Hogeschool VHL. University of Applied Sciences und Studieren in den Niederlanden.