Zum Abschluss der Aktion “Essen auf Rädern” empfing Oberbürgermeister Kufen am 13.2.25 Schülerinnen und Schüler der sechs beteiligten Schulen. Ziel des Projekts war es, Daten zur Essener Fahrradinfrastruktur aus Schülersicht zu erheben sowie Verbesserungen anzuregen. Konzipiert hatte das Ganze die Universität Münster, begleitet durch Vereine und Initiativen wie den Essener Radentscheid und den ADFC Essen.
Fünfzehn Goetheschülerinnen und -schüler haben im Juni und August 2024 mit Hilfe der „Sense Box“, einer mobilen Messstation, die sie an ihren Fahrrädern befestigt hatten, im Straßenverkehr Daten zu Erschütterungen, Geschwindigkeit und Unterschreitungen des Mindestabstandes gesammelt. Die Messergebnisse zu unterschiedlichen Parametern von „bikeability“ wurden von den Schülerinnen und Schülern (karto)graphisch aufgearbeitet und die abgeleiteten Maßnahmenvorschläge dokumentiert.
Da die gesammelten Messergebnisse der Qualität der Fahrradinfrastruktur in Essen leider ein überwiegend schlechtes Zeugnis ausstellten, gab es zahlreiche Verbesserungsvorschläge, die von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und Oberbürgermeister Kufen übergeben wurden.
Mehr zum Projekt, das an der Goetheschule von Frau Lacroix und Frau Kildentoft begleitet wurde, gibt es im Essener Stadtmagazin und auf der Seite Essen auf Rädern.
Foto: Rosa Lisa Rosenberg